Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt

Wollzeile 33 - Der Bücherpodcast der Buchhandlung Herder in 1010 Wien. Gespräche und Interviews zu Neuerscheinungen aus Belletristik, Religion, Theologie und Philosophie. Verantwortlich: Dr. Tobias Mayer (Buchhandlung Herder - Zach-Buch GmbH), Wollzeile 33, 1010 Wien (tobias.mayer@herder.at). https://www.herder.at/ Jingle: raphaelschadt.bandcamp.com

Listen on:

  • Podbean App

Episodes

11: Warum wir arbeiten

Sunday Apr 16, 2023

Sunday Apr 16, 2023

Arbeit - ist wieder einmal in aller Munde. Wie viel und wie lange arbeiten, wie die "Work-Life-Balance" herstellen? Warum verdienen wir so unterschiedlich, warum sind so viele Jobs dramatisch unterbezahlt? Und was ist mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens?
Die Wiener Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack hat eine fulminantes Buch über die Arbeit geschrieben.
Zum Buch: https://www.herder.at/item/57968780
Die Autorin: https://politikwissenschaft.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/prainsack/

Sunday Feb 19, 2023

Das christliche Kreuz ist ein allgegenwärtiges Symbol, vielleicht das erfolgreichste religiöse Symbol der Geschichte. Gerade heute ist es aber wieder neu umstritten.
Die Berliner Kunsthistorikerin Kathrin Müller hat eine brillante Objektgeschichte des Kreuzes geschrieben und beschreibt in unserem Podcast im Gespräch mit Tobias Mayer, was für Sie die Faszination, aber auch die Problematik des Kreuzes ausmacht.
Zum Buch: https://www.herder.at/item/53266519
Die Autorin: https://www.kunstgeschichte.hu-berlin.de/personen/professorinnen/kathrin-mueller/

Tuesday Jan 10, 2023

Jürgen Habermas hat nach sechs (!) Jahrzehnten eine Art Epilog zu seinem berühmten Bestseller "Strukturwandel der Gegenwart" vorgelegt. Darin äußert er sich über den Zustand unserer demokratischen Gesellschaften, die im Zeichen der Digitalisierung stehen. Was ist davon zu halten? Ich spreche mit dem Habermas-Experten und Theologen Martin Dürnberger von der Universität Salzburg. >> zum Buch

Friday Apr 22, 2022

Der Neptunmond Athos im Jahr 2643: Der "Inquisitor" Rüd, zuständig für die Konfiguration großer Systeme Künstlicher Intelligenz, hat einen neuen, besonders kniffligen Fall zu lösen... Ich spreche mit dem Autor Nils Westerboer über seinen faszinierenden Roman und über das Verhältnis von Mensch und künstlicher Intelligenz. >> zum Buch

Thursday Mar 10, 2022

Warum sind Frauen immer noch vom sakramentalen Amt in der Katholischen Kirche ausgeschlossen? Und wer hat hier eigentlich die Beweislast zu tragen? Margit Eckholt (Uni Osnabrück) und Johanna Rahner (Uni Tübingen) beleuchten die Frage nach der Zulassungsmöglichkeit von Frauen zum Priesteramt. Mit anderen Worten: Sind „Priesterinnen“ eines Tages doch möglich?
Zum Buch

Monday Oct 25, 2021

Nie war es einfacher, zu verstehen, was in der Bibel steht: Dr. Elisabeth Birnbaum hat einen Schnellkurs fürs Alte Testament geschrieben und spricht im Podcast darüber. Birnbaum ist Direktorin des Österreichischen Kath. Bibelwerks. Der Crashkurs bietet rasche Einstiege in das komplexe Netzwerk der Schriften des AT und viele überraschende Einblicke. Zum Buch: https://www.herder.at/item/48969482

Tuesday Sep 14, 2021

Gibt es Trost in einer weitgehend trostlosen Welt? "Vom Trost der Wolken", so heißt die Vorlesung der Berliner Schriftstellerin Nora Bossong, die 2020 im Rahmen der Poetikdozentur Literatur und Religion in Wien hätte stattfinden sollen. Pandemiebedingt musste das leider ausfallen. Bossong liest im Podcast ihren Text und wir sprechen darüber! Das Buch dazu hier.

Tuesday Aug 10, 2021

Die Ikone Bob Dylan ist im Jahr seines 80. Geburtstags fester Bestandteil unserer Popkultur. Was macht die Größe seiner Kunst aus? Und warum interessiert sich die Theologie dafür? Ein Gespräch mit Knut Wenzel über sein Buch "HoboPilgrim. Bob Dylans Reise durch die Nacht"

Friday Jul 02, 2021

Welcher ethische Appell geht vom Evangelium aus? Wie politisch brisant ist Christsein heute? Was würde Jesus zur Migrationskrise sagen? Dr. Daniela Feichtinger und Dr. Markus Schlagnitweit sprechen mit Tobias Mayer über ihr neues Buch.

Saturday Jun 12, 2021

Drei junge TheologInnen haben ein Lexikon theologischer Begriffe herausgegeben. Was steht drin? Wer braucht sowas? Ich spreche mit Dr. Cornelia Dockter (Paderborn) und Dr. Aaron Langenfeld (Vechta). Feedback: tobias.mayer@herder.at. Link zum Buch: https://www.herder.at/item/42837839

Copyright 2021 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20221013